Im Judo wird, wie in vielen anderen Kampfsportarten auch, ein Ranglistensystem verwendet, um das Niveau der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kämpfer anzuzeigen. Das Rangsystem im Judo basiert auf farbigen Gürteln, wobei jede Farbe für ein anderes Niveau an Fähigkeiten und Wissen steht.
Das grundlegende System der farbigen Gürtel im Judo besteht aus den folgenden Stufen, die in der Reihenfolge von Anfänger bis Fortgeschrittener aufgeführt sind:
- Weißer Gürtel
- Gelber Gürtel
- Orangefarbener Gürtel
- Grüner Gürtel
- Blauer Gürtel
- Brauner Gürtel
- Schwarzer Gürtel
Der weiße Gürtel ist der Anfangsrang für alle Judoka, unabhängig von Alter und Erfahrung. Als Anfänger liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen der Grundtechniken, wie z.B. Fallen, Würfe und Haltegriffe. Ein Weißgurt hält diesen Rang in der Regel einige Monate, bevor er zum nächsten Rang aufsteigen kann.
Der gelbe Gürtel ist der nächste Rang im Judo-Gürtelsystem und zeigt in der Regel eine grundlegende Beherrschung der Sportart an. Von Gelbgurten wird erwartet, dass sie die Grundtechniken gut beherrschen und über ein Grundmaß an Fitness und Koordination verfügen.
Der orangefarbene Gürtel ist der nächsthöhere Rang und zeigt ein mittleres Fähigkeitsniveau an. Von Orangegurten wird erwartet, dass sie die Grundtechniken gut beherrschen und über ein gutes Maß an Fitness und Koordination verfügen. Sie beginnen auch mit dem Erlernen fortgeschrittener Techniken.
Der Grüngurt ist der nächste Rang und steht für ein fortgeschrittenes Niveau der Fertigkeiten. Von Grüngurten wird erwartet, dass sie alle Techniken beherrschen und über ein sehr gutes Maß an Kondition und Koordination verfügen. Sie sollten auch mit den Wettkampfregeln und -bestimmungen vertraut sein.
Der blaue Gürtel ist der nächsthöhere Rang und steht für ein hohes Maß an Können. Von Blaugurten wird erwartet, dass sie alle Techniken beherrschen und über ein sehr gutes Maß an Kondition und Koordination verfügen. Sie sollten auch die Prinzipien des Judo gut verstehen und in der Lage sein, sie in der Praxis und im Wettkampf anzuwenden.
Der braune Gürtel ist der nächsthöhere Rang, der ein sehr hohes Niveau an Fähigkeiten anzeigt. Von Braungurten wird erwartet, dass sie alle Techniken beherrschen und über ein sehr gutes Maß an Fitness und Koordination verfügen. Sie sollten auch die Prinzipien des Judo gut verstehen und in der Lage sein, sie in der Praxis und im Wettkampf anzuwenden.
Der schwarze Gürtel ist der höchste Rang im Gürtelsystem des Judo und zeigt die Beherrschung des Sports an. Von Schwarzgurten wird erwartet, dass sie alle Techniken beherrschen und über ein sehr gutes Maß an Fitness und Koordination verfügen. Außerdem sollten sie die Prinzipien des Judo gut verstehen und in der Lage sein, sie in der Praxis und im Wettkampf anzuwenden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Zeit, die benötigt wird, um jeden Rang zu erreichen, je nach Dojo und dem einzelnen Schüler variiert. Sie hängt auch von der Anwesenheit des Schülers, seinen Fortschritten und dem Ermessen des Lehrers ab. Außerdem kann das Rangsystem in verschiedenen Judo-Organisationen unterschiedlich sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Judo-Gürtelsystem eine Möglichkeit ist, das Niveau der Fähigkeiten und Fertigkeiten seiner Teilnehmer anzuzeigen. Das farbige Gürtelsystem reicht vom weißen bis zum schwarzen Gürtel, wobei jeder Gürtel ein anderes Niveau an Wissen und Können repräsentiert. Das Ranglistensystem bietet den Trainierenden die Möglichkeit, ihre Fortschritte zu verfolgen und sich Ziele für ihr Training und ihre Entwicklung zu setzen.
Schreibe einen Kommentar